Auch in 2023 hat die Energiediskussion in vielen Haushalten einen hohen Stellenwert.
Gerade in Kombination mit erneuerbaren Energien (PV, Solar), die nicht immer zur Verfügung stehen, ist ein Brennstoffvorrat im eigenen Haus wichtiger denn je. Der eigene Brennstoffvorrat macht ein Stück weit unabhängig und kann auch zur Versorgung eines Notstromaggregats genutzt werden.
Die Sanierung der Ölheizung und der Einbau neuer platzsparender doppelwandiger Heizöltanks ist noch problemlos möglich, der Gesetzgeber plant in Zukunft fossile Heizungen nur in Verbindung mit erneuerbaren Energien bzw. einem Anteil flüssiger nicht erdölbasierter Brennstoffe (E-Fuels, Green Fuels) zu genehmigen.
Für die Sanierung von Heizöllageranlagen haben sich werksgefertigte Kunststofftanks mit integrierter Auffangwanne durchgesetzt. Die Einbringung der Behälter, die in verschiedenen Größen und Abmessungen angeboten werden, ist meist problemlos möglich.
Die Doppelwandtanks werden ohne zusätzlichen Montageaufwand direkt im Heizraum (bis 5000l) ohne nennenswerte Wandabstände aufgestellt- die Montage ist auch Dank des Zubehörs DE-A-01 von Dehoust schnell und problemlos möglich. Vorfertigung und schnelle Montage ist gerade in Zeiten des Facharbeiter Mangels ein schlagkräftiges Argument.
Für die exakte Tankplanung bietet die DEHOUST App ein Planungstool.
Eine moderne Brennwertheizung spart sofort Energie und schont die Umwelt und die zukünftigen E-Fuels können in den modernen Öl-Brennwertheizungen und den doppelwandigen Sicherheitstanks von DEHOUST ohne Probleme eingesetzt werden.
Mehr Informationen finden Sie unter
www.heizöltank.de