Trinkwassertrennstationen sind in vielen Fällen zwingend vorgeschrieben
Der Schutz des Trinkwassernetzes vor Rückverkeimung ist ein elementarer Bestandteil des Trinkwasserschutzes.
In der Praxis bestehen oft unterschiedliche Meinungen über die Gültigkeit der „konkurrierenden“ Normen DIN EN 1717 und DIN 1988-100.
Die DIN 1988-100 ist als nationale Ergänzungsnorm zur DIN EN 1717 zu verstehen.
Daraus ergibt sich, dass die Abschwächungen beim Sicherheitsniveau der DIN EN 1717 (Ausnahmetabelle 3.6.1)
durch die höheren Anforderungen der DIN 1988-100 präzisiert wurden. Die Ausnahmen bzw. Abschwächungen „im häuslichen Gebrauch“ sind damit nicht gültig.
Die DIN 1988-100 ergänzt die europäische Grundlage DIN EN 1717 für die Anwendung in Deutschland.
Auf das Zusammenspiel der DIN 1988-100 und DIN EN 1717 wird sowohl im nationalen Vorwort
der Neuausgabe der DIN EN 1717 als auch im Vorwort zur DIN 1988-100 verwiesen; die DIN
1988-100 ist nur zusammen mit der DIN EN 1717:2011-08 anzuwenden.
Klarstellung: Unterflur-Bewässerungsanlagen sind auch im häuslichen Bereich mit einem
ungehinderten freien Auslauf zu sichern, z. B. Typ AA nach DIN EN 13076 oder
Typ AB nach DIN EN 13077 oder Typ AD nach DIN EN 13079.
Die Systemtrenner von Dehoust entsprechen diesen Vorschriften, wurden vom TZW Karlsruhe
getestet und sind ausgezeichnet durch das DVGW Cert W 540 bzw. dessen Erteilung wurde beantragt.
Näheres in der umfangreichen Broschüre, die Sie
hier anfordern können bzw. hier im Web.

Anwendungsfälle DIN 1988-100 (Auszug)
- Badewanneneinlauf unterhalb des Wannenrandes nicht-häuslicher Bereich
- Beregnungsanlage, Unterfluranlage
- Fischbecken
- Fleisch- und fischverarbeitende Maschinen
- Galvanische Anlagen
- Geschirrspülbrause mit Rückholfeder
- Gläserspüleinrichtung, z. B. an Schanktischen
- Großkochgeräte, Wasserbäder, Kochkessel, Heißumluftgeräte
- Kartoffelschälmaschine
- Kartoffelstärke-Abscheider
- Kleinstwasserbehandlungsgeräte, z. B. Umkehrosmose
- Kühlkreisläufe, Kühltürme
- Labortische, bakteriologisches Labor
- Medizinische Einrichtungen
- Regenwassernutzung
- Schlauchbrause an Bade- und Duschwanne im nicht-häuslichen Bereich (z. B. Krankenhaus, Pflegeheim)
- Schwimm- und Badebecken, Füllen und Nachfüllen
- Spülvorrichtung und Reinigungsgerät für Abwasserleitungen
- Sterilisatoren für Labor- und Dampfdesinfektion
- Umkehrosmoseanlagen im Dead-end-Betrieb
- Unterwassermassageanlagen
- Viehtränkebecken
- Waschmaschinenwasser
- WC-Becken, Urinal, Bidet
- WC-Reinigungsspritze/ -brause
- Zahnarztausrüstung, Füllwasser für Mundspülung
- Zahnarztausrüstung, Instrumente, Werkzeuge
- Zahnarztausrüstung, Reinigungsbecken
- Zahnarztbehandlungsstuhl, Gesamtanlage